Sonderprojekte zwischen Bayern und Georgia

NMR-basierte Analyse aromatischer Substitutionsmuster

Dr. N. Hertkorn

Institute of Ecological Chemistry, Helmholtz-Zentrum, Neuherberg

Prof. Dr. E.M. Perdue

Earth and Atmospheric Sciences, Georgia Institute of Technology

Aromatische Strukturen sind wesentliche und häufig reaktionsfähige Bestandteile von Naturstoffen, Metaboliten, natürlicher organischer Materie, Pflanzenzellwänden und daraus abgeleiteter Materialien (z. B. Lignin). In komplexen Materialien ist eine korrekte Strukturzuordnung aromatischer Verbindungen sehr schwierig. Die beteiligten Arbeitgruppen wollen ein gemeinsam entwickeltes und auf NMR-Spektroskopie beruhendes Verfahren der Strukturanalyse aromatischer Verbindungen verbessern [SPARIA: Analytical Chemistry, 79 (2007) 1010-1021; Substitution Patterns in Aromatic Rings by Increment Analysis]. Die Berücksichtigung homonuklearer Korrelationsspektren (COSY, TOCSY) soll die Empfindlichkeit und Aussagekraft der SPARIA-Analyse erhöhen. Hierfür sollen NMR-Messungen an Modellverbindungen und natürlichen Materialien sowie deren mathematische Auswertung mittels modifizierter Inkrementalgorithmen eingesetzt werden.