Anschlussprojekte

Emergente Phänomene in korrelierter Quantenmaterie

Prof. Dr. Fakher Assaad

Universität Würzburg, Institut für Theoretische Physik und Astrophysik

Prof. Dr. Tarun Grover

University of California, San Diego, Department of Physics

Die Quantenmechanik wechselwirkender Elektronensysteme spiegelt den Reichtum der Festkörperphysik wider. Das Interesse liegt im Verständnis der kollektiven emergenten und kritischen Phänomene.  Dazu gehört der Begriff der Fraktionalisierung mit emergenten neuen Teilchen, die an ein Eichfeld gekoppelt sind.  Im Bereich der Spinsysteme entspricht die "deconfined" Phase der oben genannten emergenten Theorie dem sogenannten Spin-Flüssigkeits-Zustand, der im Zusammenhang mit hochtemperatur-Supraleitung vorgeschlagen wird.  In unserer Forschung werden wir moderne Quanten-Monte-Carlo-Simulationen nutzen, um verschiedene Systeme zu untersuchen, bei denen korrelationsgetriebene kollektive Aspekte dominieren.   Insbesondere werden wir uns auf Ketten von magnetischen Adatomen auf metallischen Oberflächen, gekoppelte Zweikanal-Kondo-Verunreinigungen sowie das Problem der Lochbewegung in einem gegappten Spin-Flüssigkeitszustand konzentrieren. Diese Forschung wird sowohl Senior- als auch Nachwuchsforscher der Würzburger und San-Diego Gruppen einbeziehen.

Ausgangsprojekt: Emergente Phänomene in Quantenmaterie