Anschlussprojekte
Kontrolle interchromophorer Wechselwirkungen in organischen Halbleiterbauteilen
Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Experimentalphysik II
University of California, Santa Barbara, Dept. of Chemistry and Biochemistry
Die Leistungsfähigkeit organischer Halbleiterbauteile wie z.B. organischer Solarzellen (OSCs), organischer Feldeffekttransistoren (OFETs) und organischer Leuchtdioden (OLEDs kann erheblich gesteigert werden, indem man die elektronischen Wechselwirkungen zwischen benachbarten Chromophoren beeinflusst z.B. durch geeignete Prozessierungen. In diesem Projekt untersuchen wir den Prozess der Aggregation in Lösung und während der Filmbildung. Eine zentrale Fragestellung ist, welche Rolle konformelle Steifigkeit und Drehbarkeit bei der Kontrolle des Aggregatonsprozesses hat. Um diesen Punkt zu untersuchen werden wir optische Spektroskope und Ladungsträgermobilitätsmessungen an ausgewählten Molekülen durchführen, und die experimentellen Ergebnisse mit denen vergleichen, die wir in Monte-Carlo-Simulationen erhalten.
Ausgangsprojekt: Verständnis der Photostromerzeugung in organischen Solarzellen