BaCaTeC-Summerschool 2011

Prof. Dr. Jürgen Geist

Technische Universität München
Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie

Mühlenweg 22
85353 Freising
Tel. +49 (8161) 71 - 3767
Fax +49 (8161) 71 - 3477


Bruce D. Hammock Phd.

University of California Davis
Department of Entomology

90 Briggs Hall,
202 Everson
Tel. +1 (530) 752-7519
Fax +1 (530) 752-1537


Sommerschule über Life Sciences im 21. Jahrhundert mit Themenschwerpunkt Wasser

04. - 17. Juli 2011,Technischen Universität München

Die Sommerschule „Life Sciences im 21. Jahrhundert mit Themenschwerpunkt Wasser“ ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität München und der University of California Davis und richtet sich an DoktorandenInnen und interessierte Studierende beider Universitäten.
Das Ziel der Sommerschule ist es, den Teilnehmenden ausgewählte Schwerpunkte an beiden Universitäten am Beispiel des transdisziplinären Themas „Wasser“ vorzustellen. In Kalifornien wird angesichts der knappen Wasserressourcen und der steigenden Wassernachfrage durch Bevölkerungswachstum und Landwirtschaft intensiv an Lösungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft gearbeitet, die eine Integration von technisch-ingenieurwissenschaftlichen und ökologisch-systembiologischen Ansätzen erfordern. Auch an der TU München widmen sich Biologen, Chemiker, Geowissenschaftler und Ingenieure der Entwicklung nachhaltiger Ansätze der Wassernutzung und –bewirtschaftung von der Effizienzsteigerung der Wasserverwertung landwirtschaflicher Nutzpflanzen bis zur Renaturierungsökologie von Gewässern. Zudem betreiben beide Universitäten aquatische Forschungsstationen.

Die Sommerschule Life Sciences im 21. Jahrhundert mit Themenschwerpunkt Wasser arbeitet vor diesem Hintergrund die wichtigsten Parallelen und Unterschiede in den Forschungsansätzen an beiden Standorten heraus. Neben Vorträgen und Workshops von Referenten der TUM und der University of California Davis besuchen die Teilnehmenden unter anderem auch die Limnologische Station der Technischen Universität München in Iffeldorf. Forschungsschwerpunkt des Instituts ist der Angewandte Gewässerschutz rund um die Osterseen. Eine fachliche Exkursion zum Institut für Wasser und Umwelt der TUM in Obernach mit Besuch der Versuchsanstalt Obernach steht als weitere Fachexkursion auf dem Programm.

Um den Austausch zwischen den bayerischen und kalifornischen Teilnehmenden auf allen Ebenen zu fördern werden auch einige interkulturelle Veranstaltungen angeboten. Ein interkulturelles Seminar mit einem erfahren Trainer, der auf die amerikanisch-deutsche Kommunikation spezialisiert ist, soll die Teilnehmer für Besonderheiten in der Zusammenarbeit der beiden Kulturen sensibilisieren. Die Sommerschule wird durch ein kulturelles Rahmen- und Freizeitprogramm abgerundet. Gemeinsam mit studentischen Tutoren der TUM erkunden die Teilnehmer am Wochenende Sehenswürdigkeiten in und um München (z.B. Neuschwanstein, Partnachklamm,…).

 

Abschlussbericht

2011 fand erstmals vom 04.07.-17.07.2011 die BaCaTeC Summer School „Life Sciences in the 21st Century with a Focus on Water“ unter Leitung von Professor Jürgen Geist (Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie) am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München in Freising statt. Die Planung und Durchführung der Summer School erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Prof. Peter Moyle und Dr. Richard Connon von der University of California Davis.

Insgesamt 24 Studierende und Doktoranden der Technischen Universität München und der University of California meisterten das Auswahlverfahren und nahmen an der zweiwöchigen Summer School teil. Ein internationales Referententeam beider Universitäten (5 Referenten der UCD, 7 Referenten der TUM) leitete wissenschaftliche Workshops zu zentralen Fragestellungen des Themenschwerpunktes „Wasser“ und „Life Sciences“ und gab in einführenden Vorträgen Impulse für weiterführende Diskussionen. Wasser spielt eine Schlüsselrolle in der heutigen Gesellschaft. Lösungsansätze für eine nachhaltige Wasserwirtschaft sind von Land zu Land unterschiedlich und bedürfen der Integration ökologischer, soziopolitischer und technischer Ansätze. Im Vordergrund der Summer School stand deshalb der interdisziplinäre Austausch zwischen den Teilnehmenden und Referenten aus den Fachrichtungen Biologie und Ingenieurwissenschaften.

Fachliche Exkursionen führten die Teilnehmenden unter anderem an die Limnologische Station in Iffeldorf, das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft in Obernach und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. An der Versuchsanlage des Lehrstuhls für Aquatische Systembiologie konnten die Teilnehmer verschiedene  europäische und nordamerikanische Methoden zur Untersuchung von Fließgewässern selbst ausprobieren. Anhand der erhobenen Daten zu Wasserqualität und den Lebensgemeinschaften in der Moosach bei Freising erfolgte so eine exemplarische Bewertung des ökologischen Zustands.
An der Limnologischen Station der TU München führten Prof. Arnulf Melzer und Dr. Uta Räder die Teilnehmer während einer Bootsexkursion in die Besonderheiten der Ökologie von Seen im Voralpenland ein. Am Oskar-von-Miller Institut wurden unter Leitung von Prof. Dr. Peter Rutschmann neue Konzepte der Wasserkraftnutzung vorgestellt. Abschließend konnten die Teilnehmer während einer Exkursion zur renaturierten Isar in München auch die gesellschaftspolitische Dimension des Themas „Wasser“ diskutieren.

Zeit für Networking und persönliche Gespräche fanden die Teilnehmenden während des abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramms. Bei mehreren Führungen lernten sie die Geschichte der Stadt Freising und der Brauerei Weihenstephan näher kennen. Auch ein Ausflug nach Neuschwanstein stand auf dem Programm. Ein weiteres Highlight des kulturellen Programms  war der Besuch eines klassischen Konzertes, das das Motiv „Wasser“ auf musikalische Weise aufnahm. Ein interkulturelles Ganztagstraining sensibilisierte die Teilnehmenden für die Besonderheiten der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit und gab neue Impulse für die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern.

Das Projekt einer gemeinsamen Summer School ist ein wichtiger Meilenstein in der Kooperation zwischen den beiden Universitäten. Weitere Summer School Projekte sind unter anderem für 2012 in Kalifornien in Planung.

Sommerschule über Life Sciences im 21. Jahrhundert mit Themenschwerpunkt Wasser

 

Impressum

Datenschutzerklärung